Gärtnern lernen auf der Wandertour

Im Tourismus sind immer neue Ideen gefragt, und dazu gehört, bislang einzeln angebotene Aktivitäten zusammenzugelegen. So können Wanderungen mit einem Kurs zum Anbau von Gemüse oder Gartengestaltung verbunden werden. Wandern macht zwar Spaß und man entdeckt immer etwas Neues, aber nach einigen Stunden oder Tagen kann es eintönig werden. Eine Abwechslung kann ein Kurs im Gärtnern und in der Gartengestaltung sein. Denn so wie Wandern ein Naturerlebnis ist, kann man sich mit einem schönen Garten die Natur nach Hause holen.

Ein Beispiel sind die vielen Wiesenblumen, die man beim Wandern sieht. Viele davon lassen sich auch im heimischen Garten züchten. Es braucht lediglich die passenden Samenmischungen für eine Blumenwiese und die richtige Gartengestaltung. Heute gibt es bei nelsongarden.deviele Werkzeuge und Hilfsmittel, die Arbeiten im Garten einfacher machen. Das fängt bei Rechen und Schaufeln an, die aus stabilem Holz und rostfreien Stahl sind und geht bis zur Züchtung von Obst und Gemüse mit einfachen Hilfsmitteln.

Garten in der Stadt anlegen

Wer auf der Wandertour in einer Gärtnerei einkehrt, kann dort schon mal die Grundlagen lernen. Für Gärtnerei-Betriebe ist das eine willkommene Abwechslung und kann ein wenig Geld in die Kasse bringen. Da immer mehr Menschen heute in der Stadt wohnen, wissen sie gar nicht mehr, wie man selbst Gemüse anbaut oder ein paar Blumen züchtet. Gleichzeitig ist der Wunsch nach Urban Farming immer größer. Dabei handelt es sich um den Anbau von Nutzpflanzen in einer städtischen Umgebung. Solche Stadtgärten benötigen wenig Platz und sind oft auf größeren Balkonen und Flachdächern zu sehen. Wer also auf seiner Wandertour an einem Bauernhof oder einem Gartenbaubetrieb vorbeikommt, sollte auf jeden Fall ein wenig Zeit dort verbringen.

Den eigenen Garten zu Hause einrichten ist dann kein Problem, weil sich alles, was man dafür braucht, online bestellen lässt. Als Grundausstattung werden Blumentöpfe und -Kästen benötigt, eine Alternative dazu sind Hochbeete. Diese eigenen sich gut zur Aufzucht von Pflanzen, aber auch um Salat und andere kleinere Gemüse anzubauen. Da sie keinen Kontakt zum Untergrund haben, lassen sie sich auf Dachgärten und auf Terrassen aufbauen. Als Material dienen alte Bretter oder Fertiglösungen, die nur noch zusammengesetzt werden. So ein fertiges Hochbeet mit Abmessungen von 120x80cm passt überall hin und kann sogar mit Wetter- und Insektenschutz bestellt werden.

Selbst eine Miniblumenwiese kann zu Hause gezüchtet werden, wenn man sich die Erinnerungen an die Wanderungen am Rhein erhalten will. Blumensamen gibt es ebenfalls online, und sie kommen mit Anleitungen, wie mit der Saat umzugehen ist. Selbst über zwei Quadratmeter Wiese im Blumenkasten freuen sich Insekten.